Finanzen

Schaue ich in meine schlaue Excel‑Liste, verteilt sich mein Vermögen prozentual wie folgt (Stand: 08.04.2020):

Aktivain %
Kasse und Bankguthabenca. 10
Aktienca. 50
Crowdfundingca. 30
P2P-Krediteca. 7
Sonstigeca . 3
Kasse und Bankguthaben

Besteht natürlich aus Bargeld -welches sich in den Tiefen meines Portemonnaies versteckt- und aus dem Guthaben meiner Konten.
Ein paar wenige Euros liegen auf einem Tagesgeld‑Konto der Renault Bank. Zwar ist die Verzinsung mit 0,25 % p.a. (monatliche Ausschüttung) nicht wirklich der Heilige Gral der Geldanlagen; aber wenigstens ist dieses Kapital nicht komplett tot. Hier liegt insbesondere Geld für meine angesammelten Fixkosten und für eventuelle kurzfristige Engpässe.

Sollte es zu größeren Liquiditätsengpässen kommen, wäre die Idee eines Kapitalabflusses der P2P‑Kredite zum Teil möglich. Ich könnte aber auch auf einen Wertpapierkredit der Comdirect zugreifen (4 % p.a. Kosten).

Sollte es immer noch “brennen”, steht ein möglicher Dispo‑Kredit zur Verfügung, welchen ich allerdings nur als letzte Notfalllösung nutzen würde.

Aktien

Mein Ziel ist hier eine Quote von 50 % meines Gesamtvermögens zu halten; dementsprechend liegt hier auch der größte Anteil meiner Spar-Bemühungen … mehr zum Thema findest du hier.

Crowdfunding

Mit einer Quote von 30 % bin ich in diesem Bereich “etwas” über mein altes Ziel von max. 10 % geschossen. Liegt aber wahrscheinlich an meiner Experimentierfreude bei der Anlage.

Was überhaupt hinter Crowdfunding steckt und in welchen Anlagen ich meine Experimente erprobe … mehr zum Thema findest du hier.

P2P‑Kredite

Sehr lukrativ! Traumzinsen von 6 % – 40 % lassen sich hierbei ohne Probleme erwirtschaften. Das Risiko ist jedoch extrem hoch. Daher liegt mein Bestreben hier aktuell unter 10 % zu bleiben … mehr zum Thema findest du hier.

Sonstige

Hier fasse ich meine Anlage bei einer Genossenschaft, die Mietkaution und einen alten VL‑Sparplan drunter – nichts Besonderes also.