Meine-drei-liebsten-Finanz-Tools

Meine drei liebsten Finanz-Tools

Die eigenen Finanzen im Blick zu behalten, ist einer der ersten Schritte für eine gesunde Vermögensbildung. Ich möchte daher meine drei liebsten Finanz‑Tools vorstellen, die ich nahezu täglich benutze. Unbezahlte Werbung – Ich benutze die genannten Tools selber und kann diese uneingeschränkt empfehlen. Mein Haushaltsbuch Manche meiner Blogger Kollegen/-innen (z. B. Minimalfrugal) nutzen hierfür noch Papier und Stift. Ich nutze dagegen lieber mein Smartphone mit … Meine drei liebsten Finanz-Tools weiterlesen

Schariakonforme Investition

Die Scharia basiert auf dem Koran und beschreibt die Methoden zur islamischen Rechts- und Normenfindung. Dabei sind auch Geld- und Handelsgeschäfte innerhalb der Scharia geregelt. Wann ist die Investition schariakonform? Eine schariakonforme Anlage darf keine Zinsen erhalten. Es herrscht gemäß dem Koran ein Zinsverbot und somit sollen keine Zinsen erhoben oder bezahlt werden. Des Weiteren dürfen die Anlagen nichts mit Alkohol, Tabak, Waffen, Schweinefleisch, Glücksspiel … Schariakonforme Investition weiterlesen

Preis- oder Leistungstod in der Versicherung

Preis- oder Leistungstod in der Versicherung

Geiz ist geil – nicht immer! Besonders im Bereich der Versicherungen muss man sich oft für den Preis- oder den Leistungstod entscheiden. Ein Tod muss es sein Möchte man gut abgesichert sein, so darf man nicht immer auf den Preis schauen. Wie beim Kauf von diversen Produkten oder verschiedenen Dienstleistungen ist die Qualität mit einem gewissen Preis verbunden. Je nachdem welche Vorstellungen man hat, variiert … Preis- oder Leistungstod in der Versicherung weiterlesen

0007_Die-Verkehrs-Rechtsschutzversicherung

Die Verkehrs-Rechtsschutzversicherung

Hier gibt es eine allgemeine Erklärung: Rechtsschutzversicherung Wichtiges vorab: Es gibt eine sogenannte Fahrzeug‑Rechtsschutzversicherung.Diese deckt in der Regel nur Schadensfälle mit dem in der Versicherungspolice genannten Fahrzeug ab. Darüber hinaus schützt die Verkehrs‑Rechtsschutzversicherung. Diese wird weiter unterteilt in Versicherungen für Arbeitnehmer, Selbstständige/Freiberufler und Firmen. Für wen ist die Verkehrs-Rechtsschutzversicherung geeignet? Definitiv für “Vielfahrer”. Wer also täglich mit dem Auto zur Arbeit fährt, gehört unbedingt zur … Die Verkehrs-Rechtsschutzversicherung weiterlesen

0005_Ratenzuschlag-in-der-Versicherung

Ratenzuschlag in der Versicherung

Bei dem Abschluss einer Versicherung gibt es viel zu beachten. Darunter fällt definitiv der sogenannte Ratenzuschlag. Wird man gefragt, in welchem Intervall man zahlen möchte, klingt es zunächst angenehm, wenn man monatlich kleinere Ratenbeiträge leistet. Der Ratenzuschlag Wenn der Vertrag für einen längeren Zeitraum angelegt wird (wie bei einer Haftpflichtversicherung, Kfz‑Versicherung oder Rechtsschutzversicherung) und der Beitrag unterjährig erfolgt, fällt der in der Grafik dargestellte Ratenzuschlag … Ratenzuschlag in der Versicherung weiterlesen

0004_Vermögenswirksame-Leistungen

Vermögenswirksame Leistungen (VL)

Wieder ist eine Woche vergangen und das bedeutet: ein neuer Beitrag meinerseits. Diesmal soll es um das Sparen mit Vermögenswirksamen Leistungen (auch VL oder VWL genannt) gehen. Was sind “Vermögenswirksame Leistungen”? Viele Arbeitgeber bieten ihren Arbeitnehmern als zusätzliche Gehaltskomponente einen gewissen Beitrag zum Sparen. Ob ein Arbeitgeber VL bereitstellt, lässt sich anhand der Arbeits-/Tarifverträge, der Betriebsvereinbarungen oder per Nachfrage feststellen. Bis zu 40 € können … Vermögenswirksame Leistungen (VL) weiterlesen

0003_Brennende_Häuser

Brennende Häuser kann man nicht versichern!

Etwas provokant möchte ich im heutigen Beitrag erklären, welche Probleme entstehen können, wenn man sich zu spät mit dem Thema Versicherungen beschäftigt. Insbesondere gehe ich dabei auf die Begriffe “Vorvertraglichkeit”, “Rückwärtsversicherung” und “Rückdatierung” ein. Zunächst aus der Praxis In meinem beruflichen Alltag kam es einige Male vor, dass ein Kunde eine Versicherung abschließen wollte, um einen bereits entstandenen Schaden zu regulieren. Manche waren dabei ehrlich … Brennende Häuser kann man nicht versichern! weiterlesen

0002_magisches_dreieck

Das magische Dreieck der Vermögensanlage

Im heutigen Beitrag soll es um eines der bekanntesten Schaubilder der Vermögensbildung gehen – “Das magische Dreieck der Vermögensanlage”. Die Ziele bei einer Anlage Generell verfolgt man beim Anlegen von Geld Ziele: eine Reise, ein neues Auto, ein Eigenheim oder Altersvorsorge. Im Schaubild werden klassisch drei sich konkurrierende Ziele dargestellt. Sicherheit Man versucht die Anlage zu erhalten z. B. mit der Einlagensicherung bei Sparbüchern und … Das magische Dreieck der Vermögensanlage weiterlesen