
Die eigenen Finanzen im Blick zu behalten, ist einer der ersten Schritte für eine gesunde Vermögensbildung. Ich möchte daher meine drei liebsten Finanz‑Tools vorstellen, die ich nahezu täglich benutze.
Unbezahlte Werbung – Ich benutze die genannten Tools selber und kann diese uneingeschränkt empfehlen.
Mein Haushaltsbuch
Manche meiner Blogger Kollegen/-innen (z. B. Minimalfrugal) nutzen hierfür noch Papier und Stift. Ich nutze dagegen lieber mein Smartphone mit der App “Mein Haushaltsbuch”, da ich es so immer dabei habe. Es gibt noch unzählige weitere ähnliche Apps. “Mein Haushaltbuch” nutze ich in der Pro‑Version seit 2017 und bin sehr zufrieden; insbesondere da die App in regelmäßigen Abständen Updates erhält.
Egal, welche App es nun wird, jede Transaktion sollte eingetragen werden. Man weiß direkt nach der Einrichtung, welcher Betrag dem eigenen Vermögen entspricht. Nach einer gewissen Zeit und mit Erreichen eines gewissen Datenbestandes sieht man, in welchen Bereichen man seine Ausgaben hauptsächlich hat und welche möglichen Sparpotenziale sich eventuell ergeben. Abgerundet wird es durch eine grafische Ansicht.
Für mich ein absolutes Muss für jeden ohne wenn und aber.
Download “Mein Haushaltsbuch”: Google Play: Link / App Store: Link
Portfolio Performance
Interessant für Anleger von Aktien & ETFs ist definitiv das Tool “Portfolio Performance”. Das Open Source Programm bietet eine Berechnung der Performance eines Gesamtportfolios -über verschiedene Depots und Konten hinweg. Bankdokumente sind dabei in der Regel per Import‑Funktion einlesbar. Auch hier ergeben sich nach einer gewissen Datenmenge interessante Statistiken und Grafiken zur persönlichen Analyse.
Für mich eine saubere Sicht auf meine Depots.
Download “Portfolio Performance”: Link (kostenlos)
Microsoft Excel
Als letztes Tool möchte ich das berühmteste Tabellenkalkulationsprogramm vorstellen. Was Excel ist, glaube ich kaum erklären zu müssen. Es gibt auch hierfür wieder prominente Alternativen wie Open Office. Ich möchte kurz beschreiben, welche Anwendungen über den Standard hinaus genutzt werden können. Neben WENN‑Funktionen und SVERWEIS bietet Excel die Möglichkeit, Daten in Form von Tabellen aus dem Netz aktualisiert abzurufen. Diese könen dann für Analysezwecke ausgewertet werden. Darüber hinaus lassen sich mittels der Programmiersprache VBA weitere Aufbereitungsmöglichkeiten von Daten finden oder es erlaubt den sauberen Import von Dateien anderer Tools (siehe oben).
Excel ist für mich eine Geheimwaffe mit sehr viel kreativem Potenzial.
Download “Microsoft Excel”: Link
Wenn du Fragen zum Thema hast, dann lass doch einen Kommentar da oder schreibe mir über mein Kontaktformular.
Danke für deine Aufmerksamkeit und bis zum nächsten Beitrag.